Claus Flemming
Geboren am 22. Februar 1960 in Wiesbaden.
Dort lebt und arbeitete er von 1979 bis Juno 2024 im Statistischen Bundesamt als Sachgebietsleiter in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen im Bereich Nationaleinkommen – Staatskonsum – Staatskonto, in den Sachgebieten Steuern sowie Länder- und Gemeindefinanzen.
Langjährige Mitarbeit als Kapitelbetreuer im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage in den Bereichen Finanzpolitik (Staatsfinanzen) und Finanzmarktpolitik (Banken- und Finanzwesen).
Aufgewachsen im Wiesbadener Westend, nach Schule (mittlere Reife) und Lehrzeit
in einem Kaufhaus (1975 bis 1978) danach 1979 Eintritt in das Statistische Bundesamt, sowie eine 15 monatige Bundeswehrzeit vom 01.04.1979 bis 30.06.1980.
Durch Statisterie und freie Theaterprojekte und unterschiedlichste Theaterworkshops fand Claus Flemming den Zugang zu seinem kreativen Ausdruck. In Kooperation mit Malern, Musikern und unterschiedlichsten Kunstschaffenden bringt Claus Flemming aus sich heraus, was ihn bewegt. Dabei bleibt er unbeirrbar er selbst und lüftet in sich Schleier um Schleier. Wie aus einer Quelle strömt es aus ihm heraus. Durch ihn hindurch, unmittelbar. Er ist konkret in seinem Ausdruck. Besonders seine „Erotische Lyrics“ polarisieren. Exzessiv spannt sich der Bogen zwischen Derbheit und Göttlichkeit.
Claus Flemming geht es in seiner Arbeit darum, Menschen zu berühren. Die ihn treibende Kraft ist Inspiration und Herzblut.
Als freier Darsteller reüssierte er mit dem Galli Theater und an der Werkstatt für Bühne und Film. (u.A. Max und Moritz, Der Froschkönig (König), Andorra (PEIDER), Kasper Hauser (Vater von Kasper), etc.).
Statisterie im Staatstheater Wiesbaden: u.A. Die Soldaten, Peer Gynt, Michael Kohlhaas, Die Jüdin von Toledo, Die Geierwally, Judith, Faust, Nathan der Weise, 3Schwestern, etc.
Statistenrolle mit etwas Text als Kellner Fritz in Gerhart Hauptmanns „Michael Kramer“.
Digitales Feuer (Auftragsarbeit) von Ulf Erdmann Ziegler als seniler Greis.
Neben der Theaterarbeit bilden Lesungen ein Kernstück seiner künstlerischen Tätigkeit. Nach intensiver Beschäftigung mit der Autorin Märta Tikkanen startete Claus Flemming ab 2002 seine Lesungen. Es ergaben sich bisher sechs Programme:
- Szenische Lesungen
- „Persönliche Fragen“ nach Märta Tikkanen
- 3 x 7 Liebesgedichte von Else Lasker-Schüler und Anne Sexton
- „Ich will Dich“ und die „Lust am Lieben“ - Liebesgedichte der Weltliteratur
- Balladen von Francois Villon
- „Eigene Gedichte“
Im Oktober 2010 Gedichtband mit eigenen Texten „Erotische Lyrics“ erschienen im Karin FischerVerlag Aachen.
2010 entstand eine CD mit Texten aus der Weltliteratur sowie eigenen Texten.
Im Oktober 2013 erschien ein neuer Gedichtband mit dem Titel
„Die Leidenschaft des Fliederbaums“ ebenfalls im Karin Fischer Verlag.
Im Sommer 2016 der dritte Lyrikband : “An die Frauen. Eine lyrische Huldigung“
Im März 2022 Bewerbung für die Ausschreibung des „Robert Gernhardt-Preises“
mit dem Ziel ein größeres „Lyrikprojekt“ bis ca. Ende 2024 fertig zu stellen.
Sich auf künstlerische Prozesse einzulassen hilft auch in logischen Disziplinen Lösungen zu finden. Kunst ist für Claus Flemming ein Schlüssel zum Begreifen und Verstehen.
Im Rahmen seiner Möglichkeiten als Darsteller kooperierte er mit verschiedenen Agenturen. Genannt seien folgende Einsätze:
- Deutschlandweite Verkaufstrainings (Improspiel) für die "Opel AG".
- Dokumentarfilm über Alkoholismus in Europa.
- Darsteller in einem Beitrag über gesunde Ernährung in der Sendung „Infomarkt“ des Südwestfunk Mainz.DEMO liegt vor, sowie auch über YOUTUBE!
- TV-Spot für die Reifenfirma Bridgestone gesendet in NTV.
- Unter dem Arbeitstitel „Das blaue vom Himmel oder das Glück in uns Selbst“ Darstellung eines Spießers für Bibiana Mayers Bewerbung an der Filmhochschule München.DEMO liegt vor, sowie auch über YOUTUBE!
- Unioninvestment „Sprechrolle“ mit Telepromter.
- Südwestfunk, als „Investor“ mit Text für die Fernsehsendung Rheinland-Pfalz aktuell, DEMO liegt vor, sowie auch über YOUTUBE!
- „Junkie“ in der Netflix-Serie „Skylines“.
- Sender VOX als Darsteller (Luxemburger Bankier) mit Text bei „mieten, kaufen, wohnen“. DEMO liegt vor, sowie auch über YOUTUBE!
Fotoshootings für den Gesundheitskonzern Vitos.
Komparserie mit Adele Neuhauser für den Dokumentarfilm „Die rote Fini“
Ilona Grundmann Produktion.
Moderationen und Vorträge, sowie Auftrags Arbeiten verschiedenster Art.
Dreh mit Adele Neuhauser für den Dokumentarfilm "DIE ROTE FINI"
Theaterstück "DIGITALES FEUER" des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Als Statist beim Nathan - Staatstheater Wiesbaden
Andorra von Max Frisch, die Rolle des Soldaten, "Werktstatt für Buehne und Film"
"Katzelmacher" von R.W.Fassbinder, "Werkstatt für Buehne und Film"
Kaspar Hauser "Werkstatt für Buehne und Film"
Statisten-Rolle eines Soldaten, im Stück "DIE SOLDATEN" Staatstheater Wiesbaden"
Statisten-Rolle in "Don Carlos" Staatstheater Wiesbaden"
Statisten-Rolle im "Michael Kohlhaas" Staatsheater Wiesbaden"
Rolle des "Koenigs" im Maerchen "der Froschkönig", GALLI-THEATER-Wiesbaden
Eine Kleindarstellerrolle mit etwas Text, des "Kellner Fritz" im Stueck "Michael Kramer" von "Gerhart Hauptmann" in der
Regie und Fassung von Ingo Kerkhof, Staatstheater Wiesbaden